Der Begriff Milch ist gesetzlich geschützt – ebenso wie Joghurt, Sahne, Butter und Käse. Er darf nur für solche Produkte verwendet werden, die durch Melken aus den Eutern von Säugetieren (z. B. Kuh, Büffel, Schaf oder Ziege) gewonnen werden. Daher sind Bezeichnungen wie Hafermilch, Mandelmilch, Reismilch oder Sojamilch nicht zulässig. Für Kokosmilch hingegen gilt eine Ausnahmeregelung - hier ist der Begriff Milch zulässig.
Milchersatzprodukte werden ganz oder teilweise aus Pflanzen hergestellt. Dabei sind viele Verarbeitungsschritte nötig.
Beim Vergleich zwischen Kuhmilch und Pflanzendrinks zeigt sich, wie bei vielen Dingen im Leben: es gibt Vorteile, aber auch Nachteile. Schaue dir die folgenden Fakten an und komme für dich zu einer persönlichen Bewertung.
Kuhmilch und Pflanzendrinks unterscheiden sich bzgl. der Nährstoffe deutlich. Der Energiegehalt und die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe wie Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate hängen stark davon ab, aus welcher Pflanze der Drink hergestellt wurde. Dies kannst du hier erkennen:
Je 100g | Kuhmilch (1,5% Fett) | Sojadrink | Mandeldrink | Reisdrink | Haferdrink |
---|---|---|---|---|---|
Kalorien (kcal) | 48 | 29 | 13 | 53 | 46 |
Kohlenhydrate (g) | 4,9 | 1,6 | 0 | 10 | 6,7 |
Eiweiß (g) | 3,5 | 3,1 | 0,4 | 0,5 | 1,0 |
Fett (g) | 1,5 | 0,7 | 1,1 | 1,1 | 1,5 |
Die Naturbelassenheit spielt für viele Verbraucher eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Lebensmittel. Von Natur aus enthält Kuhmilch viele verschiedene Hauptnährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, davon in der Regel auch höhere Mengen. Viele Hersteller von Pflanzendrinks geben ihren Getränken Nährstoffe und Zusatzstoffe bei. Welche das sein können, erfährst du hier:
Je 100g | Kuhmilch | Sojadrink | Mandeldrink | Reisdrink | Haferdrink |
---|---|---|---|---|---|
Kann zugesetzten Zucker enthalten | nein | ja | ja | ja | ja |
Kann Zusatzstoffe wie Aromen, Stabilisatoren, Säureregulatoren und Emulgatoren enthalten | nein | ja | ja | ja | ja |
Kann zugesetzten Vitamine enthalten | nein | ja | ja | ja | ja |
Mineralstoffe dürfen zugesetzt werden | nein | ja | ja | ja | ja |
Viele Rohstoffe, die für Milchersatzprodukte verwendet werden, wachsen nicht bei uns. Sie müssen z.T. über weite Strecken transportiert werden. Schau dir an, woher die Rohstoffe kommen:
Deutschland, evtl. angrenzende Regionen der EU-Nachbarländer
Südschweden, Irland, Frankreich, Deutschland, Schottland
Belgien, Niederlande, Frankreich, Österreich, Kanada
China, Thailand, Vietnam, Indien, Indonesien
Spanien, Griechenland, Italien, Portugal
Kuhmilch und Pflanzendrinks weichen im Geschmack oft deutlich voneinander ab. In der Kuhmilch gibt es ein besonderes Verhältnis von Wasser und kleinsten Fetttröpfchen. Dies macht den typischen Milchgeschmack aus. Je weniger Fetttröpfchen in einem Pflanzendrink enthalten sind, desto weniger schmeckt das Getränk wie Milch. Es schmeckt daher oft wässriger und weniger cremig. Durch die Zugabe von Emulgatoren lässt sich dieses Mundgefühl bei Pflanzendrinks erreichen. Falls du schon einmal verschiedene Pflanzendrinks verkostet hast, kennst du sicherlich die geschmacklichen Unterschiede und kannst dir hier eine Meinung bilden.
Kuhmilch | Sojadrink | Haferdrink | Mandeldrink | Reisdrink | |
---|---|---|---|---|---|
Nährstoffgehalt | |||||
Zusatzstoffe | |||||
Herkunft der Rohstoffe | |||||
Geschmack | |||||
Umweltfaktoren | |||||
Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |